Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen 3-Bein- und 4-Bein-Winkelformstahltürmen
Stabilität - Vierbeinige Türme bieten eine bessere Stabilität und Widerstand gegen seitliche Belastungen durch Wind und unebenes Gelände. Dreibeinige Türme können Versteifung erfordern.
Fußabdruck - Vierbeinige Türme haben einen breiteren Basisfußabdruck und größeren Abstand zwischen den Beinen für eine verbesserte Unterstützung. Dreibeinige Konstruktionen beanspruchen weniger Platz.
Belastung - Das Gewicht ist auf vier Beinen gleichmäßiger verteilt. Dreibeinige Türme konzentrieren mehr Last auf jedes Bein und die Fundamente.
Höhe - Vierbeinige Türme können normalerweise größere Höhen erreichen, während sie Stabilität und Stärke aufrechterhalten.
Zugang - Der Zugang zwischen den Beinen für Wartungsarbeiten kann bei drei Beinen einfacher sein. Vier Beine können enger sein.
Ästhetik - Einige finden dreibeinige Türme ästhetischer und weniger störend im Visuellen.
Kosten - Dreibeinige Türme verwenden weniger Material und haben einfachere Fundamente, was die Gesamtkosten senkt.
Modularität - Dreibeinige Segmente können modularer sein für einen einfachen Transport und Montage. Vierbeinige Segmente sind schwerer.
Redundanz - Vierbeinige Türme bieten mehr Redundanz, falls ein Bein versagt.
Anwendungen - 4 Beine werden häufig für größere Übertragungstürme und in Gebieten mit hohen Winden verwendet. 3 Beine für kleinere Verteilungstürme.
Zusammenfassend bietet die 4-Bein-Version eine bessere Stabilität und Stärke, während die 3-Bein-Version mehr Platzersparnis und Zugang bietet. Die Wahl hängt von der Belastung, Höhe, Kosten und standortspezifischen Anforderungen ab.