Winkelfertigtürme spielen eine wesentliche Rolle bei dem Gesamterfolg der elektrischen Energieübertragung, Telekommunikation und allgemeinen Beobachtungszwecken. Diese Konfigurationen sind darauf ausgelegt, in diesen stark entwickelten städtischen Landschaften oder über den Millionen von Ackerland zu arbeiten. Im Bereich der Windturbinenanwendungen sieht man, dass dreibeinige und vierbeinige Winkeltypen modern sind. Im folgenden Artikel gehen wir etwas tiefer ein und untersuchen einige der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen verschiedenen Turmtypen hinsichtlich Design, Leistung und Bereitstellung.
Verständnis der strukturellen Unterschiede
dreibeinige Winkeltürme unterscheiden sich von ihren vierbeinigen Gegenstücke in der Strukturzusammensetzung. Quadratische Basis: Drehen Sie die quadratische Basis um 45 Grad, und Sie erhalten ein Dreieck - oder drei Punkte, auf denen Ihr Turm ruht, anstatt vier. Andernfalls verwenden die vierbeinigen Türme eine quadratische Konfiguration und ein weiteres Bein. Dieser fundamentale Unterschied liegt vor allem in der Stabilität der Türme, aber auch Haufen und Ladungen berücksichtigen jeden Faktor. Diese sind einige der Faktoren, die bei der Wahl zwischen ihnen berücksichtigt werden, sowie wie hoch und welches gewünschte Feldstärke für die Projektzonenhöhe ausreichend ist, um den Anforderungen einer wettbewerbsorientierten Analyse und der Planung schwerwiegender Ziele unter Berücksichtigung topographischer Informationen zu genügen.
Schrittzuversicht: Der Kompromiss, der die Anzahl der Beine steuert, die ein Wechsel beeinflusst
Stabilität und die Anzahl der Turmbeine sind auch aufgrund grundlegender Physik im Bezug zu Hebeln miteinander verbunden, so dass Materialfestigkeit eine Rolle spielt. Die Stabilität des vierbeinigen Turms nimmt mit dem Fundament zu, da es mehr Auflagerpunkte für den Turm gibt, er ist auch für starke Windzonen oder seismische Gebiete geeignet. Diese Steifigkeit bedeutet, dass sie schwerere Lasten tragen können und weniger anfällig für Schlaffheit sind (mit dem Beispiel von Stromübertragungsleitungen, die schwere, große Ströme transportieren). Im Gegensatz dazu verlieren dreibeinige Türme aufgrund ihrer Form einige der inhärenten Stabilität, könnten jedoch potenziell Einsparungen an Materialien und/oder visuellem Eindruck bieten. In einigen Umgebungen kann ihre Größe jedoch durch die verfügbare Fläche einen großen Vorteil darstellen (ähem... anziehen?!__).
Vorteile von dreibeinigen und vierbeinigen Türmen
Bei den dreibeinigen im Vergleich zu den vierbeinigen Türmen zeigen die meisten Experimente signifikante Merkmale oder Charakteristiken, die für bestimmte Standorte und Situationen geeignet sind, wie zum Beispiel boden- und standortbasierte Anforderungen. Da ein dreibeiniger Turm nicht so massiv ist, könnte er sich gut in einer städtischen Umgebung befinden und hat möglicherweise die beste Chance, dort angewendet zu werden. Sie können unauffällig in das städtische Gefüge integriert werden, indem sie die Telekommunikationsbedürfnisse mit einem zurückhaltenden Stil erfüllen, der niemals die Skyline dominieren würde (GANGED1_HUHCfig6-12). Vierbeinige Türme sind gleichermaßen in offenen Landschaften oder an schwierigen Standorten geeignet, wo Stabilität und Widerstandsfähigkeit wichtiger sind. Sie sind äußerst robust und können unter extremen Wetterbedingungen operieren, da sie mit großen Kabelsystemen umgehen müssen, die über viele Meilen verlaufen.
Ein vergleichender Analyse
türme mit drei Beinen sind im Allgemeinen aus Kostensicht günstiger, und obwohl der Unterschied nicht riesig sein mag, kann er sich während des Baus in einer ausreichenden Weise aufaddieren, da sie im Vergleich zu vierbeinigen Gegenstücken weniger Material benötigen. Dieser zusätzliche Vorteil beeinträchtigt jedoch ihre eingebaute Instabilität, die im Vergleich zu den vierbeinigen Typen geringer ist. Auch die Frage der Wartung ist nicht völlig identisch, da ein dreibeiniger Turm möglicherweise häufiger auf Stabilität überprüft werden muss, insbesondere an Orten mit starken Winden. Es gibt auch Umweltaspekte zu berücksichtigen, wenn es um dreibeinige Türme geht, und weniger Bodenveränderung könnte positiv für die lokale Fauna sein. Doch Berge bieten eine größere Geländevielseitigkeit, da vierbeinige Türme nur bis zu einem gewissen Grad gehen können, wobei jedes Segment verschoben wird und die Lastverteilungsfähigkeit stark begrenzt ist.
Design im städtischen und regionalen Kontext
Dies ist der wichtigste Faktor, den man berücksichtigen muss, wenn man angular Stahlträger für eine Installation auslegt – die Standorte können städtisch oder ländlich sein. Stadtplaner bevorzugen diese 3-beinigen Türme, da sie ordentlich aussehen und sich gut in die Umgebung einfügen. Selbst die potenzielle Einbeziehung neuer Designs für Türme oder Tarnfarben und grüne Dächer werden besser aussehen. Auf der anderen Seite erfordern raue und abgelegene Landschaften Türme, die vier Beine mit größeren Abständen halten können, bis hin zu langen Distanzen, während sie gleichzeitig den Herausforderungen einer schwierigen Geländetopographie für Kombinationen aus Hügeln/Flächen zwischen großen Flächenbereichen standhalten, ohne Unterbrechungen.
Also letztendlich kommt es darauf an, zwischen dreibeinigen oder vierbeinigen Stahlträgertürmen abzuwägen, wobei die Anforderungen von Struktur, Umwelt und Ästhetik im Gleichgewicht gehalten werden müssen. Dies zeigt auch, dass eine infrastrukturelle Optimierung maßgeschneidert erfolgen muss, sodass sich die Welt bei jeder Installation verändert, wobei jedes Setup seine Vorteile bietet. Diese Veränderung wird weiterhin unsere Skyline beeinflussen und mehr Gemeinden auf der ganzen Welt erleuchten, während sich die Technologie verbessert und wir mehr über das Ingenieurwesen einer der mächtigsten Kräfte der Natur lernen.